Willkommen bei Pixllove unseren iOS- und Android-Mobilanwendungen (unsere „App“). Diese Nutzungsbedingungen (die „Bedingungen“) stellen eine rechtliche Vereinbarung zwischen Ihnen und uns dar, die die Nutzung unserer App und unserer Dienste regelt.
1. ÜBER UNS
Sie stimmen zu, uns zu kontaktieren, bevor Sie eine Rückbuchung oder einen Streitfall mit Ihrer Bank oder Ihrem Kartenaussteller in Bezug auf eine Transaktion einreichen. Wenn Sie eine Kartenzahlung tätigen und später eine berechtigte Belastung durch eine unberechtigte Rückbuchung anfechten (wie von uns nach eigenem Ermessen bestimmt), sei es betrügerisch oder auf andere Weise, behalten wir uns das Recht vor, Sie auf eine schwarze Liste zu setzen, indem wir stichhaltige Beweise vorlegen, um Ihre ungültige Rückbuchungsanforderung zu widerlegen, und/oder rechtliche Schritte einzuleiten, je nach Fall.
Wir behalten uns das Recht vor, den Service nach unserem alleinigen Ermessen außer Betrieb zu nehmen (End-Of-Life, EOL) und werden Ihnen drei Monate im Voraus über ein solches EOL-Ereignis informieren. Wenn Sie Gebühren im Voraus für einen Service entrichtet haben, der dem EOL unterliegt, werden wir kommerziell angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie entweder a) auf einen wesentlich ähnlichen Service umzustellen oder b) nach unserer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung die Verfügbarkeit des Dienstes sicherzustellen, ohne Garantie für die Betriebszeit oder Test Fehlerbehebungen, Patches oder Verbesserungen der Dienste.
Sie erklären sich damit einverstanden, uns, unsere verbundenen Unternehmen sowie unsere jeweiligen Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter und Beauftragten, freie Mitarbeiter, Lizenznehmer, Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger von sämtlichen Ansprüchen, Verlusten, Ausgaben, Schäden und Kosten (einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf direkte, zufällige, Folge-, exemplarische und indirekte Schäden) sowie angemessenen Anwaltskosten freizustellen, die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrem Handeln, Ihrem Versäumnis oder Ihrer Unterlassung ergeben, sei es bei der Nutzung unserer App, unserer Dienste und/oder etwaiger Websites oder Software in Bezug darauf oder anderweitig, und zwar sowohl hinsichtlich eines Verstoßes gegen diese Bedingungen als auch gegen geltende Gesetze oder Vorschriften oder anderweitig.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für www.pixllove.com und www.pixllove.de, betrieben von Pixllove Social Media Applications Development And Management L.L.C, Office Nr. 1 F01, Al Murar, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate („Pixllove“, „wir“, „uns“ oder „unser“).
Wir handeln als Datenverantwortliche gemäß dem Bundesgesetz der VAE Nr. 45 von 2021 („Gesetz Nr. 45“) und der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie der EU.
Wenn Sie Fragen zu Cookies oder zum Datenschutz im Allgemeinen haben, können Sie uns unter info@pixllove.com erreichen, uns unter +971 52 993 7054 anrufen oder uns an die oben genannte Adresse schreiben.
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textdateien, die von den Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites zum Funktionieren zu bringen oder effizienter zu arbeiten, sowie um Informationen an die Besitzer der Website bereitzustellen. Die Verwendung von Cookies ist mittlerweile für die meisten Websites Standard.
DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES
Wir verwenden drei Kategorien von Cookies auf unseren Websites:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Unsere Website kann ohne diese Cookies nicht funktionieren und sie können nur durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Analytische/Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Aktivitäten auf der Website zu messen und darüber zu berichten, indem Seitenbesuche, Besucherstandorte und die Bewegungen der Besucher auf der Website verfolgt werden. Die gesammelten Informationen identifizieren Besucher nicht direkt. Wir setzen diese Cookies ein, um uns bei der Analyse der Daten zu helfen.
Marketing- & Social-Media-Cookies
Marketing-Cookies helfen uns, Ihnen personalisierte und relevante Dienstleistungen oder Werbung bereitzustellen, und verfolgen die Wirksamkeit unserer digitalen Marketingaktivitäten. Social-Media-Cookies werden von einer Reihe von Social-Media-Diensten gesetzt, die wir der Website hinzugefügt haben, um Ihnen zu ermöglichen, Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken zu teilen. Sie können Ihr Browserverhalten auf anderen Websites verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen erstellen. Dies kann den Inhalt und die Nachrichten beeinflussen, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen.
Wir verwenden Cookies und andere Online-Identifikationstechnologien wie Web-Beacons oder Pixel, um den Benutzern eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten.
ANALYTICS
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, das von Google bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, um unsere Website zu analysieren, wie Benutzer unsere Website auf verschiedenen Geräten nutzen. Die durch die Cookies generierten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden an Google übertragen und von diesem gespeichert. Die folgenden Daten werden durch die Verwendung von Google Analytics verarbeitet: i) 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Website-Besuchers (anonymisierte IP-Adresse), ii) die aufgerufene Website, iii) die Website, von der aus der Benutzer die aufgerufene Seite meiner Website erreicht hat (Referrer), iv) die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden, v) die auf der Website verbrachte Zeit und vi) die Häufigkeit, mit der die Website aufgerufen wird. Google gibt an, dass es Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten verknüpfen wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse.
PIXEL-COOKIES UND TAGS
Wir verwenden sogenannte Pixel-Cookies und Tags („Pixel-Cookies“). Ein Pixel-Cookie ist ein Werbetool und besteht typischerweise aus einem JavaScript-Code-Schnipsel, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher auf unserer Website zu verstehen und zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten Pixel-Cookies Informationen über Besucher unserer Website und das verwendete Gerät (sogenannte Ereignisdaten).
Die über Pixel-Cookies gesammelten Ereignisdaten werden zur Ausrichtung unserer Anzeigen und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und der personalisierten Werbung verwendet. Zu diesem Zweck werden die über Pixel-Cookies auf unserer Website gesammelten Ereignisdaten an den jeweiligen Betreiber des Pixel-Cookies übertragen und teilweise auch auf Ihrem Gerät gespeichert. Dies geschieht jedoch nur mit Ihrer Einwilligung, und wir und der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies gelten als gemeinsame Verantwortliche. Für die anschließende Verarbeitung der übermittelten Ereignisdaten ist der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies jedoch der alleinige Verantwortliche.
Für weitere Informationen darüber, wie der jeweilige Betreiber des Pixel-Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die sie sich stützen, und wie Sie Ihre Rechte geltend machen können, lesen Sie bitte die folgenden Datenschutzrichtlinien: Facebook und Instagram.
ONLINE-WERBUNG
Google Ads
Wir verwenden Google Ads, einen Online-Werbedienst von Google. Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites von Drittanbietern anzuzeigen, wenn der Benutzer bestimmte Suchbegriffe in Google eingibt (Schlüsselwort-Targeting). Darüber hinaus können gezielte Anzeigen auf der Grundlage von Google verfügbaren Benutzerdaten angezeigt werden (z. B. Standortdaten und Interessen) (Zielgruppen-Targeting). Mit Hilfe von Google Ads können wir diese Daten quantitativ auswerten, z. B. welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung.
Google Ads Remarketing
Wir verwenden auch die Remarketing-Funktionen von Google Ads. Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Personen, die mit unseren Anzeigen und unserer Website interagieren, bestimmten Zielgruppen zuzuordnen und diesen innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessensbasierte Werbung anzuzeigen.
Darüber hinaus können die von uns mit Google Ads Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Dies bedeutet, dass
auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) interessensbasierte, personalisierte Werbung (d. h. Werbung, die je nach Ihrem früheren Nutzungs- und Surfverhalten an Sie angepasst wurde) angezeigt werden kann. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung.
Google Conversion Tracking
Wir verwenden auch Google Conversion Tracking. Mit Hilfe von Google Conversion Tracking können wir und Google erkennen, ob der Benutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. Zum Beispiel können wir auswerten, welche Schaltflächen auf unserer Website wie oft geklickt wurden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen werden verwendet, um Konversionsstatistiken zu erstellen. Wir erfahren auch die Gesamtzahl der Benutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben, und welche Aktionen sie unternommen haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Benutzer persönlich identifizieren können. Google selbst verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zur Identifizierung. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung.
OPT-OUT
Google Analytics
Sie können das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out-Browser-Add-on für Ihren aktuellen Webbrowser herunterladen und installieren, indem Sie diesem Link folgen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wenn Sie nicht an nutzungsbasierter Werbung über Facebook teilnehmen möchten, können Sie hier widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Wenn Sie nicht an nutzungsbasierter Werbung über Instagram teilnehmen möchten, können Sie Ihre Anzeigeneinstellungen ändern, indem Sie diesen Anweisungen folgen: https://help.instagram.com/911879456838933
Allgemein
Wenn Sie nicht an unserer Werbepersonalisierung oder am Retargeting-Tracking teilnehmen möchten, können Sie sich gegen verhaltensbezogene Werbung auf den folgenden Websites wenden: Your Online Choices, Digital Advertising Alliance of Canada, Network Advertising Initiative, AdChoices und die European Interactive Digital Advertising Alliance (nur Europa).
WIE KÖNNEN SIE COOKIES VERWALTEN?
Browsersteuerung
Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies über die Cookie-Einstellungen zu steuern, die Sie anpassen können, um der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Sie können auch mit den meisten Browsern Cookies überprüfen und löschen. Bitte lesen Sie dazu die Dokumentation des Browserherstellers, indem Sie dem für Sie relevanten Link folgen Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari.
Pop-up-Einwilligungstool
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, wird Ihnen ein Popup-Cookie-Einstellungsfenster angezeigt. Dieses Popup ist ein Einwilligungstool und ermöglicht es Ihnen, Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies anzugeben. Sie können sie akzeptieren oder ablehnen oder diese Cookie-Richtlinie anzeigen, bevor Sie Ihre Einwilligung zu Cookies geben oder sie ablehnen. Dadurch können Sie eine informierte Entscheidung über die von uns verwendeten Cookies treffen. Sie sind frei, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, aber beachten Sie, dass das Surfen auf unserer Website möglicherweise weniger benutzerfreundlich ist und relevante Inhalte beeinträchtigt werden können, nachdem Sie sie abgelehnt haben.
Unabhängig von Ihrer anfänglichen Entscheidung können Sie von Zeit zu Zeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Präferenzen über die Browsersteuerungseinstellungen, das Löschen Ihres Cookie-Ordners oder durch Ändern Ihrer Präferenzen in unserem Pop-up-Einwilligungstool anpassen.
GÜLTIGKEIT UND FRAGEN
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Freitag, den 19. April 2024, aktualisiert und ist die aktuelle und gültige Version. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass von Zeit zu Zeit aufgrund tatsächlicher oder rechtlicher Änderungen eine Überarbeitung dieser Cookie-Richtlinie erforderlich sein kann. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website unter www.pixllove.com und www.pixllove.de besuchen. Der Datenschutz und die Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website liegen uns sehr am Herzen. Deshalb möchten wir Sie darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten wir erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen und zu welchen Zwecken sie verwendet werden.
HINTERGRUND
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Datenschutzpraktiken in einfacher Sprache, um sicherzustellen, dass Sie die bereitgestellten Informationen verstehen. Wir möchten Ihnen jedoch die folgenden Konzepte erklären.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, direkt aus den betreffenden Informationen oder indirekt in Verbindung mit anderen Informationen identifiziert werden können.
Was ist die Verarbeitung?
„Verarbeitung“ umfasst praktisch jede Art der Handhabung von Daten.
ANWENDBARES RECHT
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden, insbesondere dem Bundesgesetz Nr. 45 von 2021 der VAE („Gesetz Nr. 45“) und der Datenschutz-Grundverordnung der EU („DSGVO“), und natürlich nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben.
WER IST VERANTWORTLICH
Der Datenverantwortliche ist Pixllove Social Media Applications Development And Management L.L.C., Office Nr. 1 F01, Al Murar, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate („Pixllove“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Bitte richten Sie alle Fragen an info@pixllove.com, rufen Sie uns unter +971 52 993 7054 an oder schreiben Sie an die oben genannte Adresse.
DATENSAMMLUNG
Alle von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten werden nur für die unten näher beschriebenen Zwecke verarbeitet. Insbesondere erfassen wir personenbezogene Daten nur, wenn:
Sie Ihre Einwilligung gegeben haben;
die Daten für die Erfüllung eines Vertrags/vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind;
die Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind; oder
die Daten erforderlich sind, um die berechtigten Interessen unseres Unternehmens und Geschäfts zu schützen.
DATENAUFBEWAHRUNG
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer, die zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist, oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht (insbesondere Handels- und Steuerrecht gemäß dem Handelsgesetz und der Steuerordnung der VAE und anderer bis zu 8 Jahre). Nach Erreichen des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
VON UNS ERFASSTE DATEN
Bereitstellung und Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies ist technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Sinne erfassen wir die folgenden Daten: i) IP-Adresse des anfragenden Computers, ii) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, iii) Name und URL der abgerufenen Datei, iv) Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), v) verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Geräts sowie den Namen Ihres Zugriffsproviders. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
Hosting
Die von uns für den Betrieb unserer Website verwendeten Hosting-Dienste werden von 1&1 IONOS SE bereitgestellt. Dabei verarbeitet 1&1 IONOS Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website und Dienste auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
Content Management System
Wir verwenden auch das Content Management System (CMS) von WordPress von Automattic Inc., um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website zu veröffentlichen und zu pflegen. Dies bedeutet, dass alle von uns übermittelten Inhalte und Texte an WordPress übertragen werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.
Cookies
Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Website. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern von Drittanbietern an Ihren Webbrowser übertragen und dort für spätere Abrufe gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten von Informationsspeicherung sein. Gemäß Gesetz Nr. 45 und der Datenschutzrichtlinie der EU müssen wir Ihre Einwilligung zur Verwendung von nicht notwendigen Cookies einholen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.
Cookie-Zustimmung
Unsere Website verwendet ein Cookie-Zustimmungstool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies zu erhalten und diese Einwilligung zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Website betreten, werden uns folgende personenbezogene Daten übermittelt: i) Ihre Einwilligung(en) oder der Widerruf Ihrer Einwilligung(en); ii) Ihre IP-Adresse; iii) Informationen zu Ihrem Browser; iv) Informationen zu Ihrem Gerät; v) Zeit Ihres Besuchs auf unserer Website. Die Verarbeitungsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.
Wirtschaftsanalysen und Marktforschung
Aus geschäftlichen Gründen analysieren wir die Daten, die wir über Web- und Serververkehrs-muster, Website-Interaktionen, Browsing-Verhalten usw. haben. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht extern offengelegt und mit anonymen Analysen mit zusammengefassten und/oder anonymisierten Werten verarbeitet. Hierzu verwenden wir Google Analytics und Facebook Pixel. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Kontaktaufnahme
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns auf verschiedene Arten zu kontaktieren. Wir erfassen die von Ihnen übermittelten Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-
Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Rechtsgrundlage ist sowohl Ihre Einwilligung als auch der Vertrag.
Referenzen
Im Bereich der Referenzen können wir bestimmte personenbezogene Daten anzeigen und bestimmte Details, Kenntnisse und Einblicke teilen. Wenn Sie Ihre Referenz genehmigen und uns übermitteln, wird Ihre Einwilligung eingeholt, und Sie haben Entscheidungen über die Informationen in Ihrer Referenz. Die Verarbeitungsgrundlage ist Ihre Einwilligung.
Affiliate-Registrierung
Die Registrierung als Affiliate erfordert einige personenbezogene Daten und die Akzeptanz unserer Affiliate-Vereinbarung. Folgende Informationen werden von uns erfasst und gespeichert: Vorname, Nachname, E-Mail. Eine vollständige Registrierung ist erforderlich, um unsere Affiliate-Dienste zu nutzen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung.
Verwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen administrativer Aufgaben sowie der Organisation unseres Geschäfts und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind unsere gesetzlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.
Datenverwaltung und Kundensupport
Für optimalen Kundensupport verwenden wir Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und die Daten im Zusammenhang mit Ihrem Vertrag mit uns. Ihre Daten werden auf unserer Website und/oder unserem Kundenbeziehungssystem von Hubspot gespeichert. Diese Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unseren Service bereitzustellen.
Karriere und Bewerbungen
Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhaltenen Informationen, z.B. durch Ihr Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Korrespondenz, Telefon- oder mündliche Angaben. Neben Ihren Kontaktdaten sind Informationen zu Ihrer Ausbildung, Qualifikationen, Berufserfahrung und Fähigkeiten für uns besonders relevant.
Ihre Daten werden zunächst ausschließlich für den Zweck der Durchführung des Bewerbungsprozesses verarbeitet. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, wird sie Teil Ihrer Personalakte und wird zur Durchführung und Beendigung Ihres Beschäftigungsverhältnisses verwendet und gemäß den für Personalakten geltenden Regeln gelöscht. Wenn wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir Ihre Daten bis zu sechs Monate nach Versenden der Ablehnung weiter verarbeiten, um uns gegen eventuelle rechtliche Ansprüche, insbesondere behauptete Diskriminierung im Bewerbungsprozess, zu verteidigen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten während des Bewerbungsprozesses ist die Einleitung eines Vertrags und, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, z.B. durch Übermittlung von Informationen, die nicht für den Bewerbungsprozess erforderlich sind, ist es die Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach einer Ablehnung ist unser berechtigtes Interesse.
Im Allgemeinen benötigen wir für den Bewerbungsprozess keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Wir bitten Sie, uns von Anfang an keine solchen Informationen zur Verfügung zu stellen. Wenn solche Informationen für den Bewerbungsprozess relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Daten. Ihre Daten werden von uns oder in unserem Auftrag verarbeitet.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Wir können jedoch Ihre Eignung für die jeweilige Position nur beurteilen, wenn wir insbesondere Informationen über Ihre Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten erhalten, und ohne Angabe Ihrer Kontaktdaten können wir Sie nicht in den Bewerbungsprozess aufnehmen.
WERBUNG
Wir möchten Ihnen interessante Werbung außerhalb unserer Website zeigen und verwenden hierfür verschiedene Tools und Cookies von Drittanbietern. Diese erfassen und verarbeiten Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website – zum Beispiel, welche Produkte Sie interessieren oder welche Seiten Sie besuchen. Indem wir wissen, wonach Sie suchen und wie Sie unsere Website nutzen, können wir unsere Werbung an Ihre Bedürfnisse anpassen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihnen auch außerhalb unserer Website geeignete und interessante Werbung angezeigt wird.
Wir analysieren diese Daten auch, um die Relevanz der Anzeigen zu bewerten und die Anzeigen für Sie zu optimieren. Durch die Tools stellt Ihr Browser regelmäßig eine Verbindung zum Server des Toolanbieters her, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei einigen Tools haben wir keinen direkten Einfluss darauf, welche Daten von den Anbietern verarbeitet werden. Die folgenden personenbezogenen Daten können von Drittanbietern verarbeitet werden: i) HTTP-Header-Informationen (z.B. IP-Adresse, Webbrowser, Website-URL, Datum und Uhrzeit); ii) messpixelbezogene Daten (z.B. Pixel-ID und Cookie-ID); und iii) weitere Informationen über Besuche auf unserer Website (z.B. getätigte Bestellungen, angeklickte Produkte). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung im Falle von Cookies.
MARKETING
Soweit Sie uns Ihre separate Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Marketing- und Werbezwecke gegeben haben, sind wir berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die von Ihnen erteilten Kommunikationskanäle zu kontaktieren.
Sie können uns Ihre Einwilligung auf verschiedene Weise erteilen, z.B. durch Ankreuzen eines Kästchens in einem Formular, in dem wir um Ihre Erlaubnis bitten, Ihnen Marketinginformationen zu senden, oder manchmal wird Ihre Einwilligung aus Ihren Interaktionen oder vertraglichen Beziehungen zu uns abgeleitet. Wenn Ihre Einwilligung abgeleitet wird, erfolgt dies auf der Grundlage, dass Sie aufgrund Ihrer Interaktionen oder vertraglichen Beziehungen mit uns eine vernünftige Erwartung haben, eine Marketingkommunikation zu erhalten.
Direktmarketing erfolgt in der Regel per E-Mail über den Dienstleister MailerLite Ltd, kann jedoch auch andere weniger traditionelle oder aufkommende Kanäle umfassen. Diese Arten von Kontakten werden von uns oder von unseren beauftragten Dienst
leistern verwaltet. Jede von uns oder in unserem Auftrag direkt adressierte Marketingkommunikation enthält eine Möglichkeit, sich abzumelden oder zu widersprechen.
SOZIALE MEDIEN
Wir sind auf sozialen Medien auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses präsent (aktuell Facebook und Instagram, YouTube (Google LLC), TikTok, X (ehemals Twitter), WhatsApp und Telegram). Wenn Sie über soziale Medien mit uns in Kontakt treten oder sich mit uns verbinden, sind wir und die jeweilige Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und schließen eine sogenannte gemeinsame Verantwortungsvereinbarung ab. Die bei der Kontaktaufnahme mit uns erhobenen personenbezogenen Daten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage, und die Rechtsgrundlagen sind sowohl Ihre Einwilligung als auch unser berechtigtes Interesse.
Darüber hinaus können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. Beispielsweise können aus Ihrem Nutzungsverhalten und den resultierenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies ermöglicht es beispielsweise, Anzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu platzieren, die voraussichtlich Ihren Interessen entsprechen. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
Wenn Sie unsere Social-Media-Profile besuchen, verarbeiten wir als Profilbetreiber Ihre Aktionen und Interaktionen mit unserem Profil (z.B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie uns senden oder auf unserem Profil hinterlassen oder wenn Sie unsere Beiträge liken oder teilen) sowie Ihre öffentlich sichtbaren Profildaten (z.B. Ihren Namen und Ihr Profilbild). Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich sichtbar sind, hängt von Ihren Profil-Einstellungen ab, die Sie selbst in den Einstellungen Ihres Social-Media-Kontos anpassen können. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse und Ihre Einwilligung.
DATENWEITERGABE
In bestimmten Fällen ist es im Rahmen der Datenverarbeitung erforderlich, die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu übermitteln. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Empfängerstellen und Empfängerkategorien.
Wenn erforderlich, übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von Pixllove. Selbstverständlich stellen wir sicher, dass Ihre Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird nur autorisierten Mitarbeitern gewährt, die aufgrund ihrer Tätigkeit Zugriff auf die Daten benötigen, z.B. um unsere Dienstleistungen bereitzustellen oder Sie im Falle von Anfragen zu kontaktieren.
Personenbezogene Daten werden in den folgenden Fällen an unsere Dienstleister übertragen:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke an andere Unternehmen übertragen. Um angemessenen Schutz für Ihre personenbezogenen Daten bei deren Übertragung zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen über solche Übertragungen. Wir treffen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der von uns übertragenen personenbezogenen Daten.
DATENSICHERHEIT
Unsere Website verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen, Anmeldedaten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns senden, zu schützen. Darüber hinaus haben wir zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen („technische und organisatorische Maßnahmen“) implementiert, wie z.B. Verschlüsselung oder Bedarf-zu-wissen-Zugang, um den umfassendsten Schutz der durch unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen immer Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Und Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, können unbeabsichtigt oder durch unrechtmäßigen Eingriff verletzt werden. Sobald uns ein Datenleck bekannt wird, benachrichtigen wir alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, so schnell wie möglich nach Entdeckung des Lecks.
IHRE RECHTE UND PRIVILEGIEN
Sie können die folgenden Rechte ausüben:
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Informationen ungenau sind, oder wenn Sie deren Berichtigung, Löschung oder der Verarbeitung widersprechen möchten, tun Sie dies bitte, indem Sie uns kontaktieren.
Wenn Sie eine Anfrage zur Auskunft über personenbezogene Daten stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden auf Anfragen bezüglich Zugriff und Berichtigung so schnell wie vernünftigerweise möglich reagieren. Sollten wir nicht in der Lage sein, innerhalb von dreißig (30) Tagen auf Ihre Anfrage zu antworten, werden wir Ihnen den Grund mitteilen und Ihnen mitteilen, wann wir in der Lage sein werden, auf Ihre Anfrage zu antworten. Falls wir Ihnen keine personenbezogenen Daten bereitstellen können oder eine von Ihnen angeforderte Korrektur nicht vornehmen können, werden wir Ihnen den Grund mitteilen.
Sie haben das Recht, sich über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Wir würden jedoch die Gelegenheit begrüßen, Ihre Bedenken zu adressieren, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Gültigkeit und Fragen
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am Freitag, den 19. April 2024, aktualisiert und ist die aktuelle und gültige Version. Gelegentlich können jedoch Änderungen oder eine Überarbeitung dieser Richtlinie erforderlich sein.
Wenn Sie der Meinung sind, dass das Obige nicht ausreicht oder wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Informationen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich zu antworten und Ihre Vorschläge zu berücksichtigen.